
Katrin - Lektorin nach Wahl

Hintergrund und Expertise
Die Leidenschaft für Lesen und Schreiben begleiten mich, seitdem ich das Alphabet beherrsche. Letzteres brachte ich mir bereits vor Eintritt in die Schule bei. Denn neugierig auf die vielen schönen Bücher und den sonstigen Texten überall um mich herum wollte ich nicht weiter abhängig von willigen Vorleserinnen oder Vorlesern sein.
Seitdem sind Lesen und Schreiben mein Instrument, Innen- und Außenwelten zu erkennen, zu begreifen, weitestgehend zu verstehen sowie in angemessene Texte zu gießen.
So war es nur logisch, dass mein beruflicher Werdegang vom Lesen und Schreiben bestritten wurde – bis heute: seit dem 15. Lebensjahr als freie Journalistin und Autorin, später als angestellte Redakteurin für Print-Zeitungen, -Magazinen sowie Online- und PR-Redaktionen, als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre, als Content-Managerin für eine Online-Marketing-Agentur, als Studienberaterin, Koordinatorin, Redakteurin und Bloggerin für eine Hochschule und schließlich als freie Lektorin.
Referenzen und „Aktionsradius“
Neben (gefühlt) zahllosen Essays, Kurzgeschichten, Roman-Exposés und Kolumnen (viele nach wie vor in der Schublade) sind im Laufe der nunmehr jahrzehntelangen Schaffensjahre viele Publikationen entstanden. Über jene – damals nicht digital erfassten – Artikel in Zeitungen und Magazinen (Schwerpunkte Kunst/Kultur/Porträts/Biografien sowie Gesellschaft/Soziales) oder Veröffentlichungen aus freien Aufträgen heraus (z.B. Künstlerporträts i.A. der Stadt Neumünster oder die Beleuchtung Henry Kissingers` Außenpolitik in „Schwarzbuch Weißes Haus“) auch wissenschaftliche Beiträge im Rahmen diverser Forschungsprojekte (Schwerpunkte Soziologie; Familien-/Bildungs-/Habitusforschung).
Die digitale Revolution eröffnete weitere Wirkungsorte: z.B. Online-Shops, Webseiten-Content oder Blogs im Marketing- und Bildungsbereich.
Neben der eigenen Texterstellung habe ich (ähnlich gefühlt) zahllose Fremdtexte korrigiert, lektoriert und redigiert – sowohl im journalistischen und künstlerisch-kulturellen Bereich als auch in der Wissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit.
Berufs-Biografie in Stichpunkten
Seit 1984 Freie Journalistin & Autorin
1996 Hochschulabschluss in Diplom-Soziologie (Schwerpunkte: Massenkommunikation, Sozialpsychologie, Rechtswissenschaften)
Seit 1997 Redakteurin (Print/Online)
2003 - 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung & Lehre (Schwerpunkte: Soziologie; Familien-/Bildungs-/Habitusforschung)
2012 - 2013 Content-Managerin in Online-Marketing-Agentur
2013 - 2014 Studienberaterin & Hochschulkoordinatorin
2014 - 2022 (Online-)Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit sowie Beratung für die Abteilung Zentrale Studienberatung
Seit 2023 Freie Lektorin
2023 - 2025 Ausbildung bei Lektorat Unker: "Profikurs Freies Lektorat"
Motivation und Ansprache
Ob also im Beruflichen oder im Privaten: Texte fast aller Art, insbesondere Biografien, Lebens- und Familiengeschichten, ziehen mich immer wieder in ihren Bann. Und seien es „nur“ die Ideen und Geschichten in den Köpfen der Schreibenden – ich verschlinge sie.
Wenn ich jedoch in den realen oder fiktiven (Lese-)Welten immer wieder über (unnötige) Fehler stolpere, fühle ich mich unsanft aus meiner Lektüre herausgerissen und die pingelige Lektorin in mir tritt auf den Plan. Statt weiter den Text-Inhalten zu folgen, korrigiere ich mit dem geistigen Rotstift lästige Fehler und Ungereimtheiten.
Diese „Marotte“ habe ich zu meinem Beruf gemacht. Denn es bereitet mir Freude, (Auto-)Biografen, Roman- und Sachautoren sowie Studierenden bei der Optimierung ihrer Texte mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Zukünftige Leser wollen sich auf die Inhalte konzentrieren und nicht an Tippfehlerchen bis groben Schnitzern hängenbleiben müssen, oder?
Falls Sie dies für Ihren Text auch vermeiden möchten, kontaktieren Sie mich – einfach und unverbindlich.