top of page
autumnSchmal_edited_edited.jpg

Wissenschaftliche Publikationen

2011

​

​

2010

​

​

​

​

2010

​

​

​

​

​

 2009

​

​

​

​

2009

​

​

​

​

​

2008

​

​

​

2006

​

​

​

​

​

2006

​

​

​

​

2006 

​

​

​

2004 

Familie, Erziehung, Sozialisation (2011). Lehrbuch in der Reihe „Sozialisation“ (gemeinsam mit Ecarius, Jutta und Köbel, Nils). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

 

Qualitative Bildungsforschung und Methodentriangulation, Jahrestagung der Kommission, 28. - 30.09.2009, Justus-Liebig-Universität Gießen. In: Erziehungswissenschaft. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) 21. Jg. (2010). (mit Marcel Eulenbach, Thorsten Fuchs und Nils Köbel)

 

Qualitative Bildungsforschung und Methodentriangulation. Bericht zur Jahrestagung der Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 28. bis 30.09.2009 an der Justus-Liebig-Universität Gießen. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 30. Jg. (2010), Heft 1, S. 111-114. (mit Marcel Eulenbach, Thorsten Fuchs und Nils Köbel)

 

Jugend - Leben. Aktuelle Debatten in der pädagogischen Jugendforschung. Bericht zur Tagung auf Schloss Rauischholzhausen vom 18. bis 19.02.2009. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 29. Jg. (2009), Heft 3, S. 331-336. (mit Marcel Eulenbach und Thorsten Fuchs)

 

Bildungsbedeutsamkeit von Familie und Schule. Familienhabitus, Bildungsstandards und soziale Reproduktion – Überlegungen im Anschluss an Pierre Bourdieu (2009) (mit Ecarius, Jutta). In: Ecarius, Jutta/Groppe, Carola/Malmede, Hans (Hrsg.): Familie und öffentliche Erziehung. Theoretische Konzeptionen, historische und aktuelle Analysen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 13 – 33.

 

Der historische Wandel von Sozialisationskontexten (2008). (mit Jutta Ecarius und Thorsten Fuchs). In:Hurrelmann, Klaus/Grundmann, Matthias/Walper, Sabine (Hrsg.): Handbuch der Sozialisationsforschung. Weinheim: Beltz, S. 104-116.

​

Familiale Gebrauchsweisen von Informationsquellen am Bildungsort Familie. Die familialen Voraussetzungen von information literacy in ihrer Wechselwirkung mit anderen Bildungsorten. In: Büchner, Peter / Brake, Anna (Hrsg.): Bildungsort Familie. Transmission von Bildung und Kultur im Alltag von Mehrgenerationenfamilien (2006). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften, S. 225 – 254.

 

Scheitern und Gelingen von Reproduktionsstrategien aus einer Drei Generationen-Perspektive. (mit Krah, Karin). In: Ecarius, J. / Wigger, L. (Hrsg.): Elitebildung - Bildungselite. Erziehungswissenschaftliche Diskussionen und Befunde über Bildung und soziale Ungleichheit. Leverkusen/Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 141 – 161.

 

Familie als informeller Bildungsort. Über die Bedeutung familialer Bildungsleistungen im Kontext der Entstehung und Vermeidung von Bildungsarmut. (mit Büchner, Peter). Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 8 (3), S. 356-373.

 

Familienmonographie: Familie Strauss: Familienwelten prallen aufeinander. Weitergabe und Aneignung von Bildung und Kultur in einer Mehrgenerationenfamilie. Bd. 4, Marburg (Unveröffentlicht).

Über die hier aufgeführten wissenschaftlichen Publikationen hinaus habe ich als Journalistin, Redakteurin und Autorin (gefühlt) unzählige Beiträge veröffentlicht. Die Artikel, Posts, Kolumnen, Essays, Buchbeiträge, Kurzgeschichten u.ä. an dieser Stelle aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen.

bottom of page